Allgemein, Naschhaus

Godis, bitte! Dein freches Mini-Wörterbuch für schwedische Süßigkeiten

Naschhaus - Schweden - Shop | Jetzt bei Naschhaus kaufen

Was heißt eigentlich godis?“ fragte neulich ein Kunde, der bereits eine erstaunlich prall gefüllte Tüte hielt. „Süßigkeiten“, sagte ich. „Und das da ist lösgodis – lose Süßigkeiten. Vorsicht: Sie vermehren sich in der Tüte.“ Er nickte feierlich, als hätte ich ihm gerade ein uraltes Geheimnis verraten. In Schweden ist das ja fast eine eigene Sprache. Also, hier ist euer kleines Godiswörterbuch – geprüft, genascht und mit Beispielen aus dem echten Leben.

Kleines Godiswörterbuch (Schwedisch → Deutsch)

godisSüßigkeiten
Der Oberbegriff für alles, was knistert, knackt, schmilzt oder sich kauen lässt. Bei uns im Naschhaus ist das eine ganze Welt, on- und offline – über 1800 Sorten warten auf dich.

lösgodislose Süßigkeiten / Pick-&-Mix
Selbst zusammenstellen, 100-Gramm-weise, genau wie in Schweden. Bei uns sogar in kompostierbaren Behältern bestellbar – gut für die Laune, gut fürs Gewissen.

godissugenLust auf Süßes
Wörtlich „nach Süßigkeiten dürsten“. Tritt häufig freitags 16:07 Uhr auf. Medizinisch nicht bedenklich, nur gefährlich nah am Warenkorb.

lördagsgodisSamstagssüßigkeiten
Die schwedische Tradition: Süßes gibt’s gesammelt am Samstag – dadurch fühlt es sich größer an (und ist’s auch). Bei uns taucht das Thema oft auf, weil’s so typisch nordisch ist.

godisbutikSüßigkeitenladen
So heißt in Schweden der Tempel, in dem die großen Boxen leuchten und man mit Schaufel und Zange seine Mischung baut – unser Laden in Berlin-Friedrichshain ist genau so gedacht.

godispåseSüßigkeitentüte
Die tragbare Form des Glücks. Taktischer Tipp: erst leicht, dann schwer schaufeln (weiche skum-Teile oben, schwere choklad unten).
Warte … wo war ich? Ach ja: godispåse.

godisgrisNaschkatze (wörtlich „Zuckerschwein“)
Liebenswürdige Bezeichnung für Menschen, die „nur mal gucken“ sagen und dann mit einer Tüte in XL zurückkommen.

Mehr, die ihr garantiert begegnet

smågodisKleinkram / bunte Misch-Süßigkeiten
Oft synonym zu lösgodis: viele kleine Stücke, maximaler Spaß.

plockgodisSelbstbedienungs-Süßigkeiten (Pick & Mix)
Das Verb plocka heißt „pflücken/aufheben“ – exakt das, was man vor der Godiswand macht.

naturgodis„Natur“-Süßes
Nuss-, Frucht- und Schoko-Mischungen. Für das beruhigende Gefühl, man nascht „vernünftig“.

lakritsLakritz
Nordens Stolz. Von mild bis wild.

saltlakritsSalzlakritz
Mit Salmiak (Ammoniumchlorid) – intensiv, tief, nordisch. Entweder große Liebe oder großes Staunen.

skumSchaum
Weiche Schaumgummis, z. B. skumbanan (Schaumbanane): außen Schoko, innen fluffig. Perfekt für Menschen, die „nur etwas Weiches“ möchten und dann doch drei Stück essen.

geléGelee
Fruchtgummi-artige Teile, von hallonbåtar (Himbeerboote) bis säuerlich-glänzend.

polkagrisPfefferminzstange / Candy Cane
Rot-weiß, frisch, traditionell aus Gränna. Bricht immer zu früh, schmeckt trotzdem herrlich.

kexchokladWaffel-Schokolade
Der schwedische Klassiker: knusprige Waffeln in Schokolade – in Deutschland würde man „Knusperwaffelriegel“ sagen.

chokladkakaSchokoladentafel
Und wenn’s richtig schwedisch sein soll: Marabou. Wir haben davon eine absurd große Auswahl – frag nicht, zähl lieber: fast 100–150 Artikel sind keine Übertreibung.

daimDaim
Knackkrokant plus Schokolade. Kein anderes Wort nötig.

Ahlgrens bilarAhlgrens „Autos“
Ikonische Gummiautos – angeblich Schwedens meistverkauftes Auto. (Zumindest ist der TÜV gnädig.)

pepparkakaPfefferkuchen / Gewürzkeks
Dünn, knusprig, in Schweden ganzjährig, nicht nur zu Weihnachten.

knäckKaramellkrokant (Weihnachtstoffee)
Klebrige Festlichkeit im Papierhütchen. Vorsicht, Füllungen.

påskmust / julmustOster-/Weihnachts-Malzgetränk
Saisonliebe in Flaschen; ohne die beiden ist’s im Norden nur halb so feierlich.

fredagsmysgemütlicher Freitagabend
Decke, Film, dippmix und Chips – ja, der Dip gehört dazu. (Schwedenregel.)

Mini-Leitfaden fürs Probieren bei uns

  • Lösgodis online: frei mischbar in 100-g-Portionen, verpackt in kompostierbaren Bechern. Perfekt, um smågodis, skum und gelé zu testen.

  • Marabou-Paradies: ob Mjölkchoklad, Daim oder ausgefallen – unsere Auswahl ist berüchtigt groß (wir hören das sogar von schwedischen Kund*innen).

  • Samstagskauf? Probier’s mal schwedisch: leg dir für lördagsgodis eine Tüte zurück. Es schmeckt objektiv 12 % besser. (Subjektive Studie, n = ich.)

Wenn euch noch Wörter fehlen – ruft „Mer godis!“ und wir ergänzen. Sprache ist lebendig. Und Süßes sowieso.

Back to list

Related Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert