Allgemein, Naschhaus, Produkttest

„Salz, Kacke, Banane“ – YouTuber rewinside testet schwedische Süßigkeiten (mit Julia aus Schweden!)

Naschhaus - Schweden - Shop | Jetzt bei Naschhaus kaufen

An einem Mittwoch. Ein Skum-Banan in der einen Hand, Skepsis in der anderen. Der erste Biss: weiches Irgendwas, bananig, süß, irgendwie falsch. Marshmallow? Fruchtgummi? Oder das kulinarische Ergebnis eines diplomatischen Zwischenfalls?

Willkommen in der Welt schwedischer Süßigkeiten. 🍬🇸🇪

Mittendrin: rewinside – 3,4 Millionen Abonnenten, Kamera läuft, Süßes auf dem Tisch. An seiner Seite: Julia, seine Freundin aus Schweden, die nicht mal mit der Wimper zuckt, wenn Käse auf Schokolade trifft.
Eine Mutprobe für ihn. Für sie: Alltag.

Was folgt, ist eine wilde Reise durch die Zuckerwelt des Nordens. Mit salzigem Lakritz, schaumigen Bananen, weihnachtlichem Pepparkaka und einem geheimnisvollen Getränk, das mehr nach Apotheke als nach Cola schmeckt. Und dazwischen immer wieder die große Frage: „Warum isst man so etwas freiwillig?“

Rewinside auf Zuckerreise: Schweden-Süßkram mit Nebenwirkungen

Im Video „Ich teste Schwedische Süßigkeiten“ lässt sich YouTuber rewinside (3,42 Mio. Abos!) von seiner Freundin @jjuliakiran auf ein Abenteuer ein, das irgendwo zwischen IKEA, Kindheitstrauma und Zuckerschock pendelt. Und ja, das ist genauso unterhaltsam, wie es klingt.

Was da probiert wird?
Lakritzbomben mit Salzlake, schaumige Erdbeer-Marshmallows, mysteriöse Weihnachtsmänner und „Schokolade mit Käse“. (Kein Witz. Leider.) Julia bringt die nötige Landeskompetenz mit („Ja, das ist normal bei uns“), während rewinside sich fragt, ob sein Gaumen je wieder Vertrauen zu ihm fassen wird. Zitat des Tages: „Das hat drei Layer: Salz, Kacke, sauer.“ (Danke für diese poetische Süßwarenanalyse, Rewi.)

Warum schmeckt schwedische Lakritz so… herausfordernd?

Schwedische Lakritze ist nichts für schwache Nerven. Sie ist nicht nur süß – sie ist salzig, scharf, manchmal rauchig, und manchmal schmeckt sie, als würde ein Nordwind dir direkt ins Gesicht wehen. Aber genau das ist gewollt!

➡️ Wer’s wie rewinside probieren will: Unsere Lakritz-Auswahl ist nichts für Anfänger – aber genau richtig für Entdecker.

🍫 Und Marabou? Rettet das Süßigkeiten-Ehrenwort.

Zum Glück gibt’s auch Klassiker im Test:
Marabou, Schwedens berühmteste Schokolade (und laut unserem Bauchgefühl auch die cremigste weltweit), holt das Gleichgewicht zurück ins Video. Auch wenn sie kurzzeitig in eine seltsame Beziehung mit Käse gerät – die Schokoladenliebe siegt.

➡️ Bei uns gibt’s die wohl größte Marabou-Auswahl Berlins – hier entlang zum Schokoparadies.

Skum-Banan, Nutella-Snacks & „Pickel in der Tüte“

Einige Highlights (oder Tiefpunkte, je nach Perspektive):

  • Skum-Banan: Marshmallow trifft Bananenaroma. Man liebt es – oder denkt an Zahnarzt.

  • Pepparkaka: Schwedischer Lebkuchen mit Würze und Weihnachtsstimmung.

  • Mystery-Snack mit Käse und Schoko: Ich… nein. Einfach nein.

  • Julmust: Das schwedische Weihnachtsgetränk, das schmeckt wie Cola mit Kräutern.
    👉 Gibt’s auch bei uns, versprochen: Schwedische Getränke entdecken

Warum das alles?

Weil Süßigkeiten nicht nur zum Naschen da sind.
Sie sind ein kulturelles Fenster, ein Zungenabenteuer, ein bisschen Wahnsinn im Alltag.
Und genau das zeigt dieses Video. Mit Humor, Ekel, Euphorie und einem wirklich seltsamen Augenkommentar gegen Ende. (Ja, Rewi, wir hoffen, dein Auge geht’s besser.)

Lustig, ehrlich, leicht absurd – und 100 % Naschhaus-tauglich.
Wir lieben es, wenn Menschen mit Neugier und einem Augenzwinkern schwedische Leckereien erkunden. Und wer weiß – vielleicht kommt ja bald Teil 2?

Rewi, Julia – meldet euch gern bei uns.
Wir packen euch ein paar neue, verrückte Süßigkeiten zusammen – ohne Kacke, aber mit viel Überraschung.

📧 andreas@naschhaus.de
🛒 naschhaus.de

Teaser: Screenshot Copyright by rewinside / youtube

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Back to list

Related Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert