Es gibt diese Orte im Internet, die einem mehr geben als nur Katzenvideos oder schlechte Nachrichten. Für uns ist das ganz klar: SCHWEDENFREUNDE HEJ. Ja, diese Facebook-Gruppe. Die mit über 46.000 Mitgliedern. Die nicht nur verrät, wie man in Schweden ein Ferienhaus findet oder warum es dort öfter nach Zimtschnecken riecht als in Omas Küche, sondern auch schon das eine oder andere Produkt ins Sortiment brachte.
Kein Witz: Eine unserer Lieblingssorten Marabou haben wir dort das erste Mal entdeckt. Jemand postete ein Bild mit einer Tafel, wir scrollten vorbei, scrollten zurück, sabberten leicht und dachten: „Warte… die gibt’s wirklich?!“ Zwei Wochen später war sie bei uns im Regal.
Diese Gruppe ist für uns wie ein digitaler Fika-Tisch. Nur ohne Zimtschneckenkrümel in der Tastatur (meistens). Man tauscht sich aus, gibt Tipps weiter, hilft bei Schweden-Fragen, die man nie zu stellen gewagt hätte. Wie z.B.: „Wie bekomme ich mein Auto mit nach Småland?“ oder: „Kann man Lakritz mit Blauschimmelkäse kombinieren?“ Spoiler: Man kann. Man sollte nur nicht danach googeln.

Schwedenfreunde HEJ – unser digitaler Kompass
Das ist wirklich wahr: Als wir das erste Mal darüber nachgedacht haben, ob wir Dill-Chips oder Julmust in unser Sortiment aufnehmen sollen – da haben wir in der Gruppe nach Meinungen gefragt. Und bekommen. Mit Smiley. Und Rezept-Link. Und Foto vom Mittsommerpicknick.
Was dabei auffällt: Der Ton in der Gruppe ist freundlich. Wirklich freundlich. Es ist fast so, als würde ein Elch über jeden Beitrag wachen und bei schlechter Laune sofort einschreiten. (Oder der Admin, Ulrich, was aufs Gleiche hinausläuft.)
Danke für alles – und für die Marabou-Tipps
Also: Falls du noch nicht dabei bist, aber regelmäßig auf www.naschhaus.de Süßigkeiten mit Namen wie „Plopp“, „Kexchoklad“ oder „Saltlakrits“ bestellst – dann bist du quasi schon Mitglied im Geiste.
👉 Hier geht’s zur Gruppe:
Schwedenfreunde HEJ auf Facebook
Und an alle, die schon dabei sind: Danke für euren Input, eure Tipps, eure Geduld mit Google-Übersetzungen. Ohne euch wäre unser Naschhaus weniger bunt, weniger lecker und definitiv weniger informiert.
Warte… wo war ich? Ach ja: Tack så mycket!